Vom Donnerstag, den 24. Juli bis Sonntag, den 27. Juli, fand in Ried zum ersten Mal ein gemeinsames, von allen fünf Rieder Feuerwehren veranstaltetes, Jugendlager statt.
Am Donnerstag, den 24. Juli wurde das Pfarrheim der Gemeinde von den Feuerwehrjugendmitgliedern der Feuerwehren Altaist-Hartl, Blindendorf, Ried, Obenberg und Zirking bezogen, dass uns großzügigerweise kurzfristig zur Verfügung gestellt wurde. Ursprünglich war ein Zelten unter freiem Himmel geplant, das jedoch wetterbedingt leider abgesagt werden musste. Am Abend unternahmen wir eine Wanderung zur Teufelskanzel in Hartl, um dort die Sage über die Teufelskanzel bei schauriger Stimmung erzählt zu bekommen.
Am Freitag fand ein Stationenbetrieb mit vielen spannenden Spielen und Aufgaben statt, die im und um das Pfarrheim verteilt waren. Auch das bekannte Rieder Maislabyrinth wurde von allen (auch den Betreuern!) erkundet. Wer am Abend noch nicht ausgepowert war, durfte die Fußball- und Volleyballplätze nutzen. Aber nicht wenige ließen den Abend ruhig mit Karten- und Brettspielen ausklingen.
Am Samstag besuchten uns Imker vom Imkerverein Pre-Wa-Ha (Pregarten-Wartberg-Hagenberg), die uns in einem spannenden Vortrag viele Infos rund um die Geschichte des Honigs und das Imkern vermittelten. Auch eine Kostprobe vom leckeren Honig durfte nicht fehlen. Nach dem Vortrag wurde die Theorie gleich in die Praxis umgesetzt und die Jugendfeuerwehrmitglieder bekamen die Möglichkeit, ein Wildbienenhotel für die eigene Feuerwehr zu gestalten. Am Abend wurde unter dem Beisein der Rieder Feuerwehrkommandanten eine große Abschlussgrillerei veranstaltet.
Der Sonntag wurde noch für ein ausgiebiges Frühstück genützt, danach wurde aufgeräumt und geputzt. So fand ein tolles, gemeinsames Jugendlager ein Ende, das so, in dieser Form, zum ersten Mal veranstaltet wurde. Es war auf jeden Fall jede Menge Spiel und Spaß, vielleicht wurde auch die ein oder andere neue Freundschaft geschlossen. Hoffentlich knüpft das nächste gemeindeinterne Jugendlager, dass in zwei Jahren stattfindet, an den heurigen Erfolg an.
Herzlich bedanken möchten wir uns natürlich noch bei allen Spendern, zum Beispiel Spar Wall für das zur Verfügung stellen von Lebensmitteln, der Raika Perg für die finanzielle Unterstützung, Freilandeier Gumplmayr für die Frühstückseier, der Familie Pfeiffer für die Benützung des Maislabyrinths, Bürgermeister Christian Tauschek und Vizebürgermeister Martin Peterseil für die Eis- und Getränkespende und natürlich bei allen anderen Helfern und Gönnern, die das Jugendlager erst ermöglicht hatten.