Suche nach ...

Übung und Ausbildung

Pflichtbereichs-Herbstübung 2025

FF Blindendorf zur Übersicht

Am Samstag, den 20. September 2025, fand die alljährliche Pflichtbereichsübung mit den Rieder Feuerwehren statt.

Die alljährliche Pflichtbereichsübung wurde heuer von uns organisiert, Übungsannahme war dabei ein Dachstuhlbrand bei einem Bauernhof in der Ortschaft Wimm. Zudem wurden auch zwei Personen vermisst. 

Wie auch in einem echten Einsatzfall wurden zu dieser Ausgangssituation die Rieder Feuerwehren Ried/Riedmark, Blindendorf, Zirking, Obenberg und Altaist-Hartl sowie das Rote Kreuz alarmiert. Da es schon in der Alarmierung “Brand Dachbereich” hieß, wurde zusätzlich noch das nächstgelegene Hubrettungsgerät, in unserem Fall der Hubsteiger der FF Mauthausen, dazu gerufen. 

Mit vereinten Kräften retteten diverse Atemschutztrupps die vermissten Personen und der Brand wurde von innen, als auch von außen gelöscht. Eine besondere Herausforderung bei dieser Übung war die Wasserversorgung der Tankwägen bwz. des Hubsteigers. In unmittelbarer Umgebung befand sich nur ein kleiner Löschteich, der nächste Hydrant befand sich in einer Entfernung von ca. 650 Metern. Doch auch hier konnte innerhalb kurzer Zeit eine Zubringerleitung gelegt werden. 

Da bei der Übung auch ein Atemschutznotfall simuliert wurde, waren auch die anwesenden Rettungskräfte des Roten Kreuzes gefordert. 

Wir bedanken uns bei allen ÜbungsteilnehmerInnen, die sich an diesem schönen Samstag die Zeit genommen haben, für den Ernstfall zu trainieren. Zudem möchten wir wie immer die hervorragende Zusammenarbeit zwischen den Feuerwehren und auch dem Roten Kreuz betonen. Ein besonderer Dank gilt unserem Zugskomandanten Patrick Hummenberger und seinen Helfern, die die Übung und die Verköstigung nach getaner Arbeit organisiert und durchgeführt haben.